Der BBCS ist ein der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) angeschlossener Rasseclub.
Er wurde im Jahre 1970 gegründet.
Der BBCS betreut folgende Hunderassen:

Was ist die Aufgabe des BBCS?
Bloodhound
Dr. vet. Marlene Zähner
Der BBCS sieht seine Aufgabe in der Förderung der Reinzucht, der artgerechten Haltung,
der rassespezifischen Erziehung, der jagdlichen Ausbildung und der verantwortbaren Verbreitung der von ihm betreuten Rassen. Alle von Schweizer Züchtern verwendeten Zuchttiere sind einer strengen Zuchttauglichkeitsprüfung (Ankörung) durch den BBCS unterworfen. Diese Zuchtauswahl bietet Gewähr für vielversprechende, gesunde Welpen.
Der Zuchtwart des BBCS kontrolliert sämtliche Würfe in der Schweiz und überwacht deren Aufzucht und Haltung. Die Abstammungsurkunde der SKG, die jeder Welpe bei seiner Uebergabe an den neuen Eigentümer mit erhält, ist die alleinige Garantie für die Rassereinheit des betreffenden Hundes.
Die clubeigenen Informations- und Junghundevermittlungsstellen des BBCS beraten Sie gerne und versenden Informationsblätter und Züchterlisten.
Vorstand
Präsidentin
Marlene Zähner
Gugelmattstr. 36
8967 Widen
Vizepräsidentin
Pierina Heidelberger
Stapferstr. 10 A
8615 Wermatswil
![]() Bloodhound Schweiz | ![]() Otterhound | ![]() Basset Artésien-Normand |
---|---|---|
![]() Basset Bleu De Gascogne | ![]() Basset Fauve de Bretagne |
Aktuar
Markus Musholt
Aarauerstrasse 48
5018 Erlinsbach
Zuchtwart
Paul J.F. Meijer
Aarauerstrasse 48
5018 Erlinsbach
Kassier
Christian Gisler
… und der Züchter:
Ausstellungswartin
Pierina Heidelberger
Basset Fauve de Bretagne
Pierina Heidelberger
Adrien Cudré-Mauroux
Ch. Du Bas du Riau 8
1634 La Roche
Paul J.F. Meijer Musholt
Aarauerstrasse 48
5018 Erlinsbach
Otterhound
Monika Aliesch
Mitgliedschaft
Wer kann Mitglied werden?
Jeder, der sich von unseren Hunderassen angesprochen fühlt, ob er nun einen Hund besitzt oder nicht, ist herzlich eingeladen, Mitglied des BBCS zu werden. Lediglich berufsmässige Hundehändler oder Mitglieder eines mit dem BBCS konkurrenzierenden Vereins sind ausgeschlossen.
Warum sollte man Mitglied des BBCS werden ?
Die Mitgliedschaft gibt Ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung der vom BBCS betreuten Hunderassen in der Schweiz aktiv zu verfolgen und zu unterstützen.
Ein Treffpunkt sind die nationalen und internationalen Ausstellungen, an denen unsere Rassen vertreten sind. Unsere Züchter stellen gerne aus und freuen sich ganz besonders, wenn Hunde aus ihrem Zwinger auch von deren Eigentümern im Ring präsentiert werden.
Wichtig ist auch die alljährlich stattfindenden Generalversammlung des BBCS, wo Rechenschaft über das Vereinsjahr und die Clubtätigkeiten abgelegt wird.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der jährliche Beitrag für Erstmitglieder beträgt Fr. 60.-- Familienmitglieder zahlen Fr. 40.--
Wie wird man Mitglied des BBCS?
Verlangen Sie eine BBCS-Beitrittserklärung bei unserer Präsidentin, einem andern Vorstandsmitglied oder einem Züchter oder füllen sie das Formular auf der letzten Seite aus und senden es ausgefüllt an Brigitte Cappello, Bächliweid 5, 5624 Bünzen.
Mitgliederbeitrag
Tätigkeitsprogramm